BENFELD. Ein Messerangriff an einer Schule im elsässischen Benfeld, nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, hat am Mittwochmorgen für Entsetzen gesorgt. Ein 14-jähriger Schüler attackierte nach Angaben der Behörden seine 66 Jahre alte Lehrerin während des Unterrichts mit einem Messer. Die Pädagogin erlitt Gesichtsverletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Nach offiziellen Angaben ist […]
Der Beitrag Schüler sticht Lehrerin mit Messer ins Gesicht (und verletzt sich selbst) erschien zuerst auf News4teachers.
KIEL. Das Verhältnis von Sparen und Investieren sorgt im schleswig-holsteinischen Landtag weiter für Streit. Während Finanzministerin Silke Schneider (Grüne) die geplanten Ausgaben im Haushalt 2026 verteidigt, wirft die Opposition der schwarz-grünen Regierung vor, einen falschen Kurs zu verfolgen – insbesondere in der Bildung. Um den Finanzbedarf zu decken, plündert die Landesregierung den Versorgungsfonds für die Pensionen […]
Der Beitrag Sparkurs (auch in der Bildung): Landesregierung plündert Versorgungsfonds für Beamte erschien zuerst auf News4teachers.
GELSENKIRCHEN. Eine Jahrgangsstufe in Gelsenkirchen plant eine große Party nach dem Abi und hat dafür schon 10.000 Euro gesammelt. Doch dann ist das Geld weg. Die Polizei ermittelt. Weil eine Mitschülerin die gemeinsame Kasse geleert haben soll, bangt eine Jahrgangsstufe an einer Schule in Gelsenkirchen um ihre Abifeier. Die Polizei ermittelt in der Sache, wie […]
Der Beitrag 10.000 Euro weg! Abikasse verschwunden – Polizei ermittelt gegen Schülerin erschien zuerst auf News4teachers.
SCHWERIN. Darf eine Lehrkraft im Klassenzimmer klar gegen Rechtsextremismus Stellung beziehen – oder muss sie sich „politisch neutral“ auch gegenüber radikalen Positionen verhalten? In Mecklenburg-Vorpommern will die Landesregierung nun Lehrkräften mehr Sicherheit geben: Der Beutelsbacher Konsens soll ausdrücklich ins Schulgesetz aufgenommen werden. Während Bildungsministerin Oldenburg das als Stärkung für die Demokratieerziehung versteht, spricht die AfD […]
Der Beitrag “Lehrkräfte müssen politisch nicht neutral sein”: Beutelsbacher Konsens ins Schulgesetz erschien zuerst auf News4teachers.
BREMEN. Der rot-grün-rote Senat in Bremen hat den Entwurf für ein Gesetz beschlossen, das die Arbeitszeit von Beamtinnen und Beamten von 40 auf 41 Stunden pro Woche anheben soll – betroffen wären auch Lehrkräfte. Offiziell begründet die Landesregierung den Schritt mit der Haushaltsnotlage. Die Bildungsgewerkschaft GEW reagiert mit massiver Kritik und kündigt Widerstand an. Die […]
Der Beitrag 41 Stunden: Höhere Wochenarbeitszeit für Beamte (auch Lehrkräfte) sorgt für Protest erschien zuerst auf News4teachers.